Prag in Hamburg

Did you know about the #Moldauhafen in Hamburg which in the #TreatyOfVersailles of 1929 was given to #CzechoSlovakia for 99 years? The #CzechRepublic as the #Successor inherited #MoldovaPort and is still nowadays seen as the owner, even though the #Treaty of #Versailles has already been revoked. #OhHappyDay! #Prague in #Hamburg! Two #fegqualifiedtouristguides meet on a […]

mehr lesen

Hamburg schleust 3 – Die Fuhlsbüttler Schleuse

Die Fuhlsbüttler Schleuse Sie wurde 1914 mit einer Schleusenkammer und zwei Wehrfeldern seitlich zur Schleusenkammer gebaut. 1934 und 1968 erfolgten Umbaumaßnahmen, bis nach 100-jährigem Bestehen im Jahr 2014 eine Komplettsanierung mit vorherigem Teilabriss beendet werden konnte. Durch ihr Alter war die Bausubstanz der Schleusenkammer und der Uferwände porös und rissig geworden. Ebenso war der Fischpass […]

mehr lesen

Hamburg receives 4 – The Alsterhaus

The Alsterhaus Somewhat unnoticed, due to ist location a bit off site in Hamburg – and often mixed up with the shopping mall „Alsterhaus“ at Jungfernstieg, the Alsterhaus was built in 1903 at the Inner Alster Lake at the corner of Ferdinandstraße/Ballindamm. As a member of the Bürgerschaft in Hamburg, president of the association of […]

mehr lesen

Hamburg empfängt 4 – Das Alsterhaus

Das Alsterhaus Etwas unbemerkt, weil abseits des Zentrums und häufig mit dem Kaufhaus „Alsterhaus“ am Jungfernstieg verwechselt, steht das Alsterhaus seit 1903 an der Binnenalster, Ecke Ferdinandstraße/Ballindamm. Als Mitglied der Bürgerschaft, Vorsitzender des Kunstvereins und Mitglied der Baudeputation beauftragte Dr. Max Albrecht, Gründer und Inhaber der Mineralölwerke Albrecht & Co., die Architekten Wilhelm Jolasse und […]

mehr lesen