Mit der Welt im Gespräch
Before World War II Hamburg was a centre of Jewish inhabitants in Germany. Come with me in order to find the spots in which you can still see Jewish life or explore the former Jewish community.
Rothenbaumchaussee 13, Hamburg
City walk through Hamburg’s warehouse district, old office quarter and modern port area links tradition with verbindet modern architecture. During this day excursion we will discover new and old buildings traditional and modern architecture, brick and glass façades. Throughout our city tour on foot we will conquer Hamburg’s area between Baumwall and Chile House. Passing by Hamburg’s new landmark – the Elbe Philharmonic Hall and further on the Cruise Terminal HafenCity, I will voluntarily report about the history and future of the quarter including our “Elphi”. You will get to know, how many organ pipes may sound in the Great Hall and how much you would have to pay for an apartment in the Marco-Polo-Tower. We will stroll through the traditional warehouse district and let come alive the work of the late 19th century. As a qualified tourist guide in Hamburg I will show you not only the obvious sights but will also guide you along ways and into corners, which are only to spot after the second or third sight. Or do you already know where to find the Stone Oriental Carpet? Which playground was designed by the children themselves? Or from where to take the best pictures of […]
baumwall hamburg
Um Hamburg zu erfahren, ist es ratsam, sich für diese Hamburg-Tour etwas außerhalb der Innenstadt sich zu bewegen. Wir treffen uns deswegen mit den Rädern am Fußballstadion des HSV, dem Volksparkstadion. Durch den dem Stadion seinen Namen gebenden Park fahren wir umher, während Sie etwas über die Geschichte des Altonaer Volksparks und des Stadions erfahren. Bei gutem Wetter und der passenden Jahreszeit besuchen wir auch noch Europas ältesten Dahliengarten, dies jedoch zu Fuß. Wieder aufs Rad geschwungen, führt uns der Weg in den nahgelegenen Lise-Meitner-Park. Dieser ist etwas hügelig und hat keine festen Radwege, weswegen ein gutes Rad und etwas Kraft nicht von Nachteil sind. Natürlich können die Räder an bestimmten Steigungen auch geschoben werden. Nach einem Abstecher in die Märchenwelt Hans-Christian-Andersens, im gleichnamigen Park, begeben wir uns in Richtung Süden vorbei am EEZ und der International School of Hamburg in den Loki-Schmidt-Garten, dem Botanischen Garten der Universität Hamburg. Danach entdecken wir Hamburgs Grün nach einer kurzen Straßenstrecke im Jenisch-Park. Im „schönsten Landschaftspark Hamburgs“ fahren oder gehen wir der Landschaftsarchitektur und Baron Caspar Voght auf den Grund. Dazu besteht die Möglichkeit, das Ernst-Barlach-Haus und/oder das Jenisch-Haus auf eigene Kosten zu besichtigen. Aus diesem Naturschutzgebiet Flottbektal fahren wir auf unserer Hamburg-Radtour […]
Hamburg, Sylvesterallee 7
Kein Rundgang zum Thema „Auswanderung“ in Hamburg kommt ohne den Namen Albert Ballin aus. Deswegen beginnen wir unsere Hamburg-Tour am Hotel Atlantic, das Anfang des 20. Jahrhunderts von Albert Ballin als Hotel für Auswanderer der 1. Klasse errichtet wurde. Seit Oktober 2010 steht das Gebäude unter Denkmalschutz. Zuvor waren dort noch Teile des James-Bond-Filmes Der Morgen stirbt nie gedreht worden. 2011 erhielt das Haus wiederholt die höchste Bewertungskategorie Fünf Sterne Superior. Über die ehemalige Stadtbefestigung aus dem 16. Und 17. Jahrhundert, den Glockengießerwall, erreichen wir das Ballinhaus, in dem heute HAPAG-LLOYD sitzt und das auch in großen goldenen Lettern präsentiert. Albert Ballin hatte das Direktorium der HAPAG 1888 übernommen und das Unternehmen als Hamburg-Amerika-Linie groß ins Auswanderergeschäft eingebunden. 1970 fusionierte die HAPAG mit dem Germanischen Lloyd aus Bremen zur HAPAG-LLOYD. Durch die Straße Alstertor machen wir uns Richtung Hafen auf, wobei wir das Thalia-Theater, den Gerhardt-Hauptmannplatz, die Mönckebergstraße und das Kontorhausviertel passieren, wo wir auf den imposanten Bau des Chilehauses treffen. Anfang des 20. Jahrhunderts fertiggestellt, präsentiert es den Wohlstand, den Hamburger Kaufmänner durch Handel in Übersee haben erlangen können. Etwas weiter südlich steht der Messberghof – früher Ballinhaus – genannt. Aufgrund der jüdischen Abstammung Albert Ballins wurde das Haus […]
Hotel Atlantic Hamburg
This tour is designed to have a fun evening together with a good mixture of drinks and information.
Hamburg Landungsbrücken
Wir treffen uns am Hafen in Glückstadt, einer Stadt, die durch ihren Namen schon eine positive Grundstimmung vermittelt. Nach einer Begrüßung und der Vorstellung des Programms vor der malerischen Kulisse der Elbe machen wir uns auf den Weg nach Brunsbüttel, wo wir uns die Schleusenkammern der Einfahrt in den Nord-Ostsee-Kanal beschauen und, wenn das Wetter es zulässt, mit der Fähre übersetzen. Mit etwas Glück können wir eines der 100 Schiffe beobachten, die täglich durch den NOK fahren. Weiter führt uns diese Schleswig-Holstein-Tour durch Marne, der Karnevalshauptstadt Schleswig-Holsteins nach Friedrichskoog, wo wir einen kleinen Spaziergang auf dem Deich an der Waterkant unternehmen können. Mit dem vorgelagerten Wattenmeer bietet dieses Fleckchen Erde auch weitere interessante Erkundungen zu Fuß. Durch reichlich Marschland erreichen wir auf dieser Schleswig-Holstein-Tour dann Meldorf, wo ich Ihnen anschaulich darstellen kann, wie viel Land die Bevölkerung hier durch ihre sogenannten Köge dem Meer abgetrotzt hat. Das Schleswig-Holsteinische Landwirtschaftsmuseum nennt Meldorf seine Heimat und auch historische Handweberei kann dort erlebt werden. Nach einer kurzen Besichtigung des Meldorfer Doms fahren wir nach Büsum, das uns schon von weitem mit seinem Leuchtturm grüßt. Dieses Nordsee-Heilbad kann neben der „Sturmflutwelt Blanker Hans“ auch mit einem Museumshafen und einer Fährüberfahrt nach Helgoland dienen. Die […]
Glückstadt
Als Ausgangspunkt für die Schleswig-Holstein-Tour Schlösser und Seen Ostholsteins ist das Kieler Schloss ideal, jedoch lässt sich auch fast jeder andere Abfahrtspunkt einbinden. Nachdem wir das heutige Veranstaltungshaus als nicht mehr sehr „schlosshaft“ erkannt haben, beginnen wir unseren Tagesausflug in Schleswig-Holstein mit einer Fahrt über Preetz (hier kann eine Besichtigung des Adeligen Klosters und der dazugehörigen Klosterkirche aus dem 13./14. Jahrhundert eingebaut werden) gegen den Uhrzeigersinn um den Großen Plöner See. Schon auf diesem Teil unserer Schleswig-Holstein-Tour lernen wir Interessantes über die Entstehung und Besonderheiten des norddeutschen Tieflands. Außerdem erfahren Sie natürlich mehr über den Ablauf des heutigen Tages. Am Südwestufer des Großen Plöner Sees machen wir unseren ersten kurzen Stopp, um „den kleinsten Dom der Welt“, die St. Petri-Kirche zu Bosau, in Augenschein zu nehmen. Diese, aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche war einst Bischofssitz und ist heute eine der wenigen gut erhaltenen Feldsteinkirchen Schleswig-Holsteins. Weiter durch die malerische Landschaft der Holsteinischen Schweiz erreichen wir Eutin (je nach vorigen Programmpunkten kann hier ein Mittagessen (gehoben oder rustikal) oder Kaffee und Kuchen eingeplant werden). Wir durchstreifen zu Fuß die kleinen Gassen Richtung Marktplatz und besichtigen das Schloss Eutin mit seinem schönen Schlosspark. Wir fahren weiter zum heilklimatischen Kurort Bad Malente, […]
Kieler Schloss
From the Vikings and Danes to the people of Schleswig and Gottorf, via the Dutch to Emperor William; this tour through Schleswig-Holstein has it all: a major part of the different histories of Schleswig-Holstein. We start with the Vikings of the 8th and 9th century in Haithabu, one of the Vikings most important settlements, and since 2018 UNESCO World Cultural Heritage. Therefore we also visit the Danevirke. This Schleswig-Holstein tour further leads us to Gottorf’s Castle in Schleswig. This castle, formerly surrounded by moats, at the end of the river Schlei, today hosts the Archaeological Museum and despite (or maybe thanks to) its now 800 years, it is still picturesque. Our way leads us across Hostein to Husum’s castle, the only castle from the 16th century, which is still maintained on Schleswig-Holstein’s westcoast. Today, the renaissance castle serves as a location for different cultural events, such as concerts, theatre plays and exhibitions. I’ll guide you further on to Friedrichstadt where you will immediately notice the close relationship to the Netherlands. Founded in the 17th century by a Duke from Gottorf, this village is today a cultural monument. In the idyllic little town, we are also able to integrate a lunch, […]
Am Haddebyer Noor 5